IMPRESSUM & DSGVO

Impressum, DSGVO & AGB´s

Comparium24

Das Vergleichsportal mit Live Beratung

demo-attachment-55-noun_Time_534806

Montag-Freitag 09.00 - 23.00Uhr Samstag 10.00 - 16.00Uhr

demo-attachment-53-noun_call_158230

office@comparium-24.de

demo-attachment-54-noun_Pin_1659736

Geschäftsstelle Frankfurt a.M.

Sophienstrasse  21

SBC Office Group GmbH ZN D

Beedstrasse 54

40468 Düsseldorf

Die gemeinsam für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Stellen zur Bereitstellung dieses Online-Angebots sind die folgenden Unternehmen:

N nachfolgend bzw. als „Comparium24“. Ausgenommen hiervon sind Inhalte, die wir in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern auf unserem Online-Angebot einbinden. Diese Partner sind alleine für die Inhalte und darin erhobenen und verarbeiteten personenbezogener Daten verantwortlich. Hinweise zu diesen Inhalten sowie weitere Angaben zu den jeweiligen Verantwortlichen finden Sie im Abschnitt „Eingebundene Angebote von Drittanbietern“.

DSGVO

1. Verantwortliche Stellen

Die gemeinsam für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Stellen zur Bereitstellung dieses Online-Angebots sind die folgenden Unternehmen:

SBC Office Group GmbH

Beedstrasse 54

40468 Düsseldorf

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebots haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

SBC Office Group GmbH

Beedstrasse 54

40468 Düsseldorf

oder per E-Mail an

datenschutz@comparium-24.de

2. Eingebundene Angebote von Drittanbietern

In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern binden wir auf unserem Online-Angebot auch Angebote von Drittanbietern ein. Diese Angebote sind keine Dienstleistungen der SBC Office Group GmbH ZN D genannt Comparium24. Die verantwortlichen Stellen im Sinne des Datenschutzes sind hierfür die nachfolgend gelisteten Unternehmen.

3. Allgemeines

Personenbezogene Daten sind alle InformaUonen, die sich auf eine idenUfizierte oder idenUfizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, nutzen, an andere übermiYeln oder löschen.
Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen.

Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. für einen direkten Tarifvergleich werden personenbezogene Daten benötigt und verarbeitet, um ein Resultat für den Tarifvergleich zu erhalten. Alle notwendigen Angaben sind als Pflichtfeld gekennzeichnet. Die eventuell für den Tarifvergleich benötigten Daten, die zur Kategorie der besonderen personenbezogenen Daten gehören, werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.

4. Wofür nutzen wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse,

das wir mit der Verarbeitung verfolgen:

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung dieses Online-Angebots und Vertragserfüllung gemäß unseren AGB.

– Ermöglichung der Nutzung des Online-Angebots für nicht registrierte Nutzer.

Zweck der Verarbeitung: Vermittlung von Vergleichen und Verträgen sowie Vertragserfüllung gemäß unseren AGB. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Vertragserfüllung

Zweck der Verarbeitung: Vermittlung von Vergleichen und Verträgen sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Vertragserfüllung

Zweck der Verarbeitung: Personalisierung des Angebots.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Vertragserfüllung, Einwilligung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant: Berechtigtes Interesse; wir und andere Werbetreibende haben ein berechtigtes Interesse, interessenbasierte Werbung auszuspielen und unseren Nutzern Werbung zu bieten, die auf deren persönliche Interessen zugeschnitten ist.

Zweck der Verarbeitung: Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berech8gten Interesses, soweit relevant: Einwilligung oder BerechUgtes Interesse; wir haben ein berechtigtes Interesse an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit Datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt.

Zweck der Verarbeitung: Durchführung von Gewinnspielen gemäß den jeweiligen Gewinnspielbedingungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Vertragserfüllung

Zweck der Verarbeitung: Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten ohne Anmeldung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Berechtigtes Interesse; wir haben ein berechtigtes Interesse an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung der DSGVO und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt.

Zweck der Verarbeitung: Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E- Mail bzw. SMS/MMS.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Vertragserfüllung, bzw. Einwilligung

Zweck der Verarbeitung: Einbindung von Social Plugins und Social Share-Funktionen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Berechtigtes Interesse; wir haben wir ein berechtigtes Interesse daran, auf den Wunsch unserer Nutzer, die ein Social Plugin aktiviert haben, deren Informationen mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk zu teilen.

Zweck der Verarbeitung: ErmiYlung von Störungen und Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe und Zugriffsversuche auf unsere Web-Server.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses,

soweit relevant: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie Berechtigtes Interesse; wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe.

Zweck der Verarbeitung: Telefonische Beratung Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Einwilligung

Zweck der Verarbeitung: Beratung via E-Mail Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Einwilligung

Zweck der Verarbeitung: Briefwerbung Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Einwilligung

Zweck der Verarbeitung: Beratung per Chat Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Einwilligung

Zweck der Verarbeitung: Beratung per SMS Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Einwilligung

Zweck der Verarbeitung: Qualitätskontrolle, einschließlich interne Ausbildungszwecke Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse; wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Qualität unserer Dienstleistungen zu kontrollieren und unsere Mitarbeiter auszubilden bzw. zu schulen, um den gleichbleibend hohen Qualitätsstandard unserer Dienstleistungen sicherstellen zu können.

Zweck der Verarbeitung: Maklermandat: Betreuung von Versicherungsangelegenheiten; Vermittlung von angefragten Versicherungsschutz, insbesondere durch Vertretung gegenüber Versicherern, Geltendmachung von Versicherungsleistungen, Mitwirkung bei der Schadensregulierung.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung; ausdrückliche Einwilligung bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten.

Zweck der Verarbeitung: Auskunftsmandat: Abfrage von Informationen und Auskünften zu bestehenden Verträgen bei Versicherern
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung; ausdrückliche Einwilligung bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten.

Zweck der Verarbeitung: Auskunftsmandat: Abfrage von Informationen und Auskünften zu bestehenden Verträgen bei Versicherern
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung; ausdrückliche Einwilligung bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten.

Zweck der Verarbeitung: Erfassung, Analyse und Weiterleitung von beratungsrelevanten Dokumenten zur Vergleichserfüllung.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

Zweck der Verarbeitung: Speicherung und Zugangsberechtigung von Daten aus abgebrochenen Vermittlungsaufträgen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung sofern dies auf Kundenwunsch geschieht im Rahmen des Beratungsmandat im Finanzbereich, sowie im Rahmen des Maklermandats abgebrochene Vermittlungsaufträge kurzfrisig zu speichern und entsprechende Reminder zu versenden.

Zweck der Verarbeitung: Tracking des Nutzerverhaltens zu Zwecken der
Provisionierung. Rechtsgrundlage: Interessenabwägung; wir haben ein berechtigtes Interesse zur Abrechnung von Provisionen falls der Preisvergleich und die Sichtung eines Angebots eines Vertriebspartners über unser Online-Angebot zum Vertragsabschluss mit demselben führt.

Zweck der Verarbeitung: Durchführung von Kundenumfragen zur Verbesserung des Online- und Dienstleistungsangebots.
Rechtsgrundlage: Einwilligung des Betroffenen

Zweck der Verarbeitung: Weiterleitung von Reklamationsanfragen an Händler. -Dienstleiser. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

Zweck der Verarbeitung: Generierung und Weiterleitung von Kündigungsschreiben an Vorversorger und Vorversicherer im Rahmen des Kündigungsservices Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Einwilligung

Auf Anfrage können Sie von uns InformaUonen zu den von uns vorgenommenen Interessenabwägungen erhalten. Nutzen Sie hierfür einfach die Angaben in AbschniY Kontakt.
BiYe beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen (siehe Abschnitt Betroffenen rechte).

5.Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vergleichsanfrage oder Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erteilt werden.

Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

6. Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötgen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Dienstleistern zusammen:

  • IT-Dienstleister
  • Erfüllungsgehilfen für die Erbringung von Beratungs- und Supportdienstleistungen
  • Erfüllungsgehilfen zur Erbringung von Abrechnungsdienstleistungen
  • Versicherungsmakler/Finanzdienstleister; insbesondere Maklerpools
  • Lettershops
  • Telekommunikationsdienstleister
  • Unternehmensberater
  • Steuerberater

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.

Hierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern: USA, Kanada

Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. BiYe nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

7. Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechUgtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Die Verarbeitung von Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, werden wir bis zum Ablauf der Frist einschränken.

Konkret gelten für die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Aufbewahrungsfristen:

  • Log-Dateien: 90 Tage
  • Vertragsrelevante Daten bei der Produktvermittlung wie Ausweisdaten: Löschung wird automatisch nach erfolgreicher Vermittlung durchgeführt, zumeist werden auch keine Ausweisdaten benötigt.

  • Beratungsrelevante Daten bei der Produktvermittlung wie Teile der Stammdaten, Produktdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten: Bis zum Ende der Vertragslaufzeit und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsrelevante Daten für die Bereitstellung eigener Produkte wie Teile der Stammdaten, Produktdaten, Vertragsdaten, Abrechnungsdaten, Kontaktdaten – Bis zum Ende der Vertragslaufzeit und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

  • Abrechnungsrelevante Daten wie Teile der Stammdaten, Tarifdaten, Vertragsdaten: Bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

  • Daten und Dokumente deren Verarbeitung durch gesonderte Einwilligung legitimiert wurde: Bis zum Entfall der jeweiligen Zwecke oder bis zum Widerruf der Einwilligung

  • Daten zur Antragsvorbefüllung: Bis zum Entfall des Zwecks oder bis zum Widerruf der Einwilligung

 

  • Maklermandatsrelevante Daten wie Beratungsdokumentation: Bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
 
 
8. Meldung Personenbezogene Daten an Vermi:ler Partnerfirmen

Im Rahmen der Vertragserfüllungen, für die Durchführung besUmmter Dienstleistungen (z. B. PreisermiYlung bei Produktvergleichen), sowie in unserem eigenen berechUgten Interesse, ist es zum Teil erforderlich Ihre Daten an fremde Anbieter (z. B. Stromanbieter, Energieanbieter, Telefonanbieter, Versicherungen, Makler und ZerUfizierte Aussendienstmitarbeiter) oder Untervermittler zu übermitteln, beispielsweise, damit von den fremden Anbietern die von Ihnen gewünschten Angebote erstellt werden können. Die Daten werden i.d.R. von den Fremdanbietern in aufbereiteter Form an uns zurück übermittelt.

9. Logfiles

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log- Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugegriffen wird;

  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;

     
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs;

  • Übertragene Datenmenge;

  • http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).

     
     
     
 
10. Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

10.1 Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?

In Cookies werden grundsätzlich keine Daten gespeichert, die Sie als Person identifizierbar machen (also z. B. keine Namen, E-Mail-Adressen oder IP-Adressen). Cookies enthalten stattdessen typischerweise einen Code (sog. Identifier) sowie Angaben zur Speicherdauer und ggf. auch bestimmte technische Merkmale (z.B. Sicherheitsfunktionen). Cookies können jedoch verwendet werden, um Nutzungsprofile zu erstellen.

10.2 Wie können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen bzw. Cookies löschen?

Mit Ausnahme der wesentlichen Cookies (unbedingt erforderliche Cookies) verwenden wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie über unsere Consent Management Platform („CMP“) erteilen und im Nachhinein jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen konfigurieren. Diese erreichen Sie unter unserem Cookies Manager.

Bereits gespeicherte Cookies können Sie darüber hinaus jederzeit in Ihrem Browser löschen. BiYe beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.

10.3 Was für Cookies verwenden wir?

Wesentliche Cookies

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Funktionelle Cookies

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis steUg. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Marketing Cookies

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken.
Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden. Unsere Partner haben ihren Sitz zum Teil in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

10.4 Web-Analyse

Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.
Zu diesem Zweck setzen wir Analyse-Tools ein. Die von den Tools mithilfe von FunkUonellen Cookies und durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten in der Regel nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.

10.5 Erfassung und Auswertung von Nutzungsverhalten für interessenbasierte Werbung (auch durch Dritte)

Wir möchten unseren Nutzern in diesem Online-Angebot auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung bzw. besondere Angebote präsentieren („interessenbasierte Werbung“) und die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbung begrenzen.
Die von den Tools mithilfe von Marketing Cookies erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools verarbeiten IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.

Die Anbieter der Tools geben Informationen zu den vorstehend benannten Zwecken ggf. auch an Dritte weiter. Weitere InformaUonenWeitere InformaUonen zu interessenbasierter Werbung sind auf dem Verbraucherportal www.meine-cookies.org oder auf der

Seite www.youronlinechoices.com erhältlich. Über die nachstehenden Links können Sie darüber hinaus den Stand der Aktivierung bezüglich Tools unterschiedlicher Anbieter einsehen und der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch diese Tools

widersprechen: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager- beta.html bzw. http://www.youronlinechoices.com/at/praferenzmanagement.

Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Tools insbesondere US- amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: http:// www.networkadverUsing.org/choices/.

11. Social Plugins

Erst wenn die Plugins von Ihnen aktiviert werden, stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Plugin-Anbieters her. Hierdurch erhält der Plugin- Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online- Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder

gerade nicht eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Plugin-Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Dieser Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z.B. in den U.S.A.).

Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Plugin-Anbieter dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Plugin-Anbietern über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.

Wenn Sie nicht möchten, dass die Plugin-Anbieter die über dieses Online-Angebot erhobenen Daten erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Plugin-Anbieter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Dieses Online-Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) folgender Anbieter:

  • Plugins des sozialen Netzwerks Facebook; Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.de von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, betrieben („Facebook“). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: hYp://developers.facebook.com/docs/plugins; InformaUonen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: hYp://www.facebook.com/policy.php.

12. Newsletter mit Anmeldung

Sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen aus unserem Poriolio per E- Mail zuzusenden. Sie können dem jederzeit widersprechen ohne dass hierfür Kosten für Sie entstehen, nutzen Sie hierfür bitte den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder kontaktieren uns über die Angaben im Abschnitt Kontakt.

Zusätzlich können Sie sich über unsere Newsletteranmeldung zu unseren Angebots- und Informationsmails anmelden. In diesem Fall bitten wir Sie um Verifizierung Ihrer E-Mail durch das Bestätigen der Anmeldemail (Double Opt-In). Sie können diesem Newsletter jederzeit widersprechen ohne dass hierfür Kosten für Sie entstehen; nutzen Sie hierfür biYe den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder kontaktieren uns über die Angaben im Abschnitt Kontakt.

13. Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. BiYe stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

13.1 Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung

Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

13.2Ihr Recht auf Löschung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn:

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden

  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen habenSie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”)

  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Auuewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

13.3 Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall wenn

  • die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen

  • wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benöUgen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen

  • Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.

 

13.4 Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

13.5 Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bi:e berücksichWgen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

13.6 Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. 

14. Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. AlternaUv können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden, dies ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Der Hessische Beaufragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

vertreten durch

 

Prof. Dr. Alexander Roßnagel

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB´s Allgemeiner Teil A

§ 1 Anwendungsbereich und Leistungsumfang

1.1 Es gelten jeweils die AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Die Nischa Beratung im Folgenden „Comparium24“ kann diese AGB jederzeit ändern,

a. soweit der Benutzer durch die Änderung nicht schlechter gestellt wird oder

b. soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertrages (z.B. Art und Umfang der vereinbarten Leistungen) nicht berührt werden und dies zur Anpassung an Entwicklungen, insbesondere technische, rechtliche oder regulatorische Veränderungen, erforderlich ist, welche bei Abschluss des Vertrages nicht sicher vorhersehbar waren und deren Nichtberücksichtigung die Ausgewogenheit des Vertrages merklich stören würde oder

c. soweit dies zur Beseitigung von Schwierigkeiten bei der Durchführung des Vertrages aufgrund von nach Vertragsschluss entstandenen Regelungslücken erforderlich ist; dies kann insbesondere der Fall sein, wenn sich die Rechtsprechung oder Gesetzgebung ändert und hierdurch beispielsweise einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sind bzw. werden. In diesem Fall wird die Nischa Beratung (Comparium24) die unwirksame durch eine dem Sinne nach vergleichbare, rechtlich wirksame AGB ersetzen.

1.2 Der Vertrag über die Durchführung von Vergleichen kommt mit der Nutzung der entsprechenden Angebote der Comparium24 zustande.

Die Comparium24 ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen einen Vertragsschluss mit dem Benutzer abzulehnen.

Wenn die Comparium24 mit Partnern zusammenarbeitet, die in das Angebot der Comparium24 eingebunden sind und die diese Dienstleistungen erbringen („Drittanbieter“), so finden bezüglich dieser Dienstleistungen ergänzend die AGB des betreffenden Partners Anwendung. Auf diese Bedingungen wird im Zusammenhang mit den jeweiligen Leistungen jeweils gesondert verwiesen. Die Leistung der Comparium24 besteht in diesem Fall lediglich in der Herstellung des Kontaktes des Benutzers zu dem jeweiligen Partner.

1.3 Geschäftsbedingungen des Benutzers erkennt die Comparium24 nicht an. Diese werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn die Comparium24 ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Individuelle Abreden zwischen dem Benutzer und der Comparium24 haben Vorrang vor diesen AGB.

1.4 Die Vertragsleistungen der Comparium24 richten sich an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Einzelne Teile der Vertragsleistungen richten sich nur dann an Gewerbetreibende bzw. selbständig berufstätige Personen, sofern das jeweilige Angebot ausdrücklich als für diese bestimmt bezeichnet ist.

1.5 Die Erbringung der Vertragsleistungen erfolgt insbesondere über die Website „www.comparium24.dewww.comparium-24.de.“ Sozialnetzwerke.

1.6 Mit Inanspruchnahme der Leistungen der Comparium24 erklärt der Benutzer, im eigenen Namen und auf eigene Rechnung zu handeln.

1.7 Die Comparium24 behält sich vor, ihre Internetseiten oder sonstige Informations- und Werbeangebote ganz oder teilweise ohne Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder dauerhaft einzustellen. §327r BGB bleibt unberührt.

1.8 Vertragssprache ist Deutsch.

1.9 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG vom 11.04.1980) und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.

1.10 Sofern der Benutzer Kaufmann ist, ist der Gerichtsstand Limburg. Die Comparium24 ist jedoch berechtigt, den Benutzer auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
Ist der Benutzer Verbraucher und hat seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Gerichtsstand Limburg.

1.11 Änderungen, Ergänzungen und sonstige Nebenabreden, die vor oder bei Nutzung des Angebots oder Abschluss eines Vertrags getroffen werden, bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Textform (Brief, Telefax, E-Mail). Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen haben schriftlich zu erfolgen.

1.12 Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, oder sollte sich in diesen AGB eine Lücke herausstellen, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Die ungültige oder fehlerhafte Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem potentiellen Willen der Parteien am nächsten kommt.

§ 2 Gewerbliche Schutzrechte / Zulässige Nutzung

2.1 Die Internetseiten, die dort veröffentlichten Texte, das Design der Internetseiten sowie die im Rahmen der Bewerbung und Erbringung der Vertragsleistungen eingesetzte Software und Datenbank sind urheberrechtlich geschützt; sie werden nachfolgend zusammen auch als „Vertriebsmedien“ bezeichnet. Die Bereitstellung zur Nutzung im Rahmen dieser AGB stellt keinen Verzicht auf die Urheberrechte oder eine Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte dar.

2.2 Die Vertriebsmedien dürfen nur bestimmungsgemäß in der durch die Comparium24 angelegten Weise genutzt werden. Insbesondere darf die Datenbank nur mittels der von der Comparium24 bereitgestellten Zugangsmöglichkeit abgerufen und die Daten nur zum eigenen persönlichen Gebrauch genutzt werden. Ein Auslesen oder Ausspähen der Datenbank mittels anderer Software ist nicht gestattet. Insbesondere ist der automatisierte Zugriff auf das Internetangebot der Comparium24 und sonstige eingesetzte Vertriebsmedien nicht gestattet. Unzulässig ist das Kopieren, Weitergeben, Senden oder Veröffentlichen der Daten in irgendeiner Form.

2.3 Die Anfertigung von einzelnen Ausdrucken, Kopien oder anderen Vervielfältigungsstücken der Vertriebsmedien oder Teile derselben ist nur zum eigenen persönlichen Gebrauch des Benutzers zulässig und darf nur erfolgen, wenn die Herkunftsangabe (z.B. die vollständige Website-Adresse) deutlich sichtbar angegeben ist. Jedes anderweitige Vervielfältigen, Umgestalten, Vorführen, öffentliche Zugänglichmachen, Verbreiten, Senden und sonstiges Verwerten von nicht unwesentlichen Teilen des Inhalts der Vertriebsmedien bedarf der Zustimmung der Comparium24.

 

2.4 Ebenfalls nicht erlaubt ist eine kommerzielle Benutzung der Vertriebsmedien, insbesondere der dort verfügbaren Daten im Rahmen der Leistungserbringung des Benutzers gegenüber Dritten. Untersagt ist insbesondere die Verwendung für jede Art von Vermittlungs-, Makler-, Handels-, Informationsdienstleistungstätigkeit oder anderen Geschäften. Die kommerzielle Nutzung bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der Comparium24.

 

2.5 Dem Benutzer ist es untersagt, unter einer anderen als seiner wahren Identität bzw. unter Angabe falscher Daten die Vertragsleistungen zu nutzen oder unter Bezugnahme auf die Vertragsleistungen der Comparium24 zu handeln, insbesondere unter einer anderen als seiner wahren Identität Verträge mit der Comparium24 und/oder den im Rahmen der Vertragsleistungen vermittelten Drittanbietern einzugehen oder anzubahnen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher vom Benutzer angegebener Daten ist ausschließlich dieser selbst verantwortlich. Sofern der Benutzer falsche oder unvollständige Angaben macht, ist die Comparium24 berechtigt, die Anfrage zurückzuweisen bzw. nicht zu bearbeiten. Im Falle der vorsätzlichen Angabe von falschen oder unvollständigen Daten ist die Comparium24 berechtigt, den Benutzer von der Inanspruchnahme sämtlicher angebotener Dienstleistungen auszuschließen und einen von diesem erstellten Account zu sperren bzw. zu löschen. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bleibt vorbehalten.

 

2.6 Jede in diesen AGB nicht ausdrücklich zugelassene Nutzung der von der Comparium24 angebotenen Vertragsleistungen bedarf deren vorheriger, ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung.

§ 3 Datenschutz

Die SBC Office Group GmbH ZN D im Folgenden „Comparium24“ genannt verarbeitet im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei Vertragsschluss und im Rahmen der Nutzung der Vertragsleistungen erhobene Daten des Benutzers. In der Datenschutzerklärung gibt die Comparium24 Auskunft darüber, an welchen Stellen bei der Inanspruchnahme der Vertragsleistungen personenbezogene Daten vom Benutzer erhoben und wie diese genutzt werden. Die Datenschutzerklärung der Comparium24 finden Sie hier.

Hinweis: Die vorgenannte Datenschutzerklärung gilt nur für die Datenverarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme der von der Comparium24 angebotenen Vertragsleistungen durch den Benutzer. Für die Nutzung der unter www.Comparium24.de.de verfügbaren Leistungen der Comparium24.de Versicherungsvergleich GmbH und der Comparium24.de Finanzvergleich GmbH gelten gesonderte Datenschutzbestimmungen, auf die im Zusammenhang mit der jeweiligen Leistung verwiesen wird.

§ 4 Verantwortlichkeit, Haftungsbeschränkung

4.1 Die SBC Office Group GmbH ZN D im Folgenden „Comparium24“ genannt ist bestrebt, alle im Rahmen der Vertriebsmedien bereitgestellten Informationen aktuell und fehlerfrei anzubieten. Dennoch kann sie – vorbehaltlich A. § 4.4 – keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit oder Qualität der im Rahmen ihrer Vertriebsmedien unentgeltlich bereitgestellten Informationen, welche die Comparium24 von Dritten erhält oder von fremden Quellen stammen, übernehmen. Die Comparium24 übernimmt insbesondere keine Gewähr für die Vollständigkeit der auf ihren Seiten unentgeltlich bereitgestellten Informationen, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Dies gilt entsprechend für den Fall, dass der Benutzer im Rahmen der Inanspruchnahme der Leistungen der Comparium24 personenbezogene Daten bereitstellt, soweit die Comparium24 diese Daten ausschließlich verarbeitet, um deren Leistungspflicht gegenüber dem Benutzer oder an die Comparium24 gestellte rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

4.2 Soweit die Comparium24 den Zugang zu Datenbanken oder Diensten Dritter vermittelt, haftet sie weder für Bestand oder Sicherheit dieser Datenbanken oder Dienste, noch für den Datenschutz, die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität sowie die Freiheit von Rechten Dritter bezüglich der durch den Benutzer erhaltenen Daten, Informationen und Programme. Als Vermittlung zum Zugang zur Nutzung gilt auch die automatische und kurzzeitige Vorhaltung fremder Inhalte im Rahmen der Vertriebsmedien.

4.3 Die Comparium24 haftet auf Schadenersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die Comparium24 selbst, durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch ihre Erfüllungsgehilfen. Unter wesentlichen Vertragspflichten (auch Kardinalpflichten genannt), sind solche Pflichten zu verstehen, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Benutzer vertrauen darf.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens. Insbesondere mittelbare Schäden werden nicht ersetzt.

4.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für von der Comparium24, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder einer Pflicht aus § 60, 61 VVG sowie für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und aufgrund einer übernommenen Garantie.

4.5 Die Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen nach A. § 4.3 und A. § 4.4 gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Comparium24.

5.1 Die Vertriebsmedien enthalten externe Links und Verweise zu Internetseiten, die nicht von der Comparium24 betrieben werden. Solche externen Links werden in der Regel nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist allein deren Betreiber verantwortlich.

 

5.2 Die Comparium24 distanziert sich hiermit ausdrücklich von den Inhalten, die sich hinter den bei der Comparium24 aufgeführten Links, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links und sämtlichen anderen sichtbaren oder unsichtbaren Inhalten verbergen. Die Comparium24 distanziert sich insbesondere von solchen Angeboten, die Partner von ihr im Rahmen des Angebots von der Comparium24 erbringen (z.B. Tarifvergleichsrechner von Partnern). Die Comparium24 übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten von Partnern weder die Verantwortung, noch macht sich die Comparium24 diese Webseiten und Inhalte zu eigen. Eine Kontrolle der verlinkten Informationen durch die Comparium24 erfolgt nicht. Verstöße der fremden Inhalte gegen geltendes Recht sind der Comparium24 nicht bekannt. Soweit die Comparium24 Kenntnis davon erlangt, dass verlinkte Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, wird der Link selbstverständlich umgehend gelöscht. Weiterhin übernimmt die Comparium24 keine Gewähr für Angaben, rechtliche und organisatorische Gegebenheiten, Inhalte oder Versprechungen auf gelinkten Angeboten. Wer durch etwaige Links auf einen Anbieter stößt und mit diesem einen Vertrag jeglicher Art abschließt, tut dies eigenverantwortlich.

§ 6 Informationen zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) und zur alternativen Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

6.1 Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht dem Benutzer unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: service@comparium-24.de

§ 7 Produktinformationen

8.1 Die Comparium24 kann dem Benutzer per elektronischer Post Werbung zu eigenen Waren oder Dienstleistungen übersenden, die denjenigen Leistungen ähnlich sind, die Gegenstand des zwischen dem Benutzer und der Comparium24 geschlossenen Vertrages sind. Einer solchen Verwendung seiner Kontaktdaten kann der Benutzer jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

Unsere E-Mail-Adresse lautet: service@comparium-24.de

AGB´s Einzelne Dienstleistungen Teil B

§ 1 Tarifvergleich

1.1 Die SBC Office Group GmbH ZN D im Folgenden Comparium24 genannt, bietet den Benutzern der Internetseiten online redaktionelle sowie Telefonische Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen, insbesondere aus den Bereichen Telefon, Internet, Elektrizität und Gas sowie Vermarktung von Treibhausgas-Minderungsquoten (THG-Quoten), an. Dies erfolgt teilweise in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

1.2 Die Comparium24 erstellt als Vermittler selbst oder mit Hilfe Dritter unentgeltlich und unverbindlich Auskünfte über Tarife und Konditionen sowie wie die für die erwünschte Leistung die Unentgeltliche Beratung von mit der Comparium24 kooperierenden Anbietern von Produkten oder Dienstleistungen gemäß B. § 1.1 („Produktanbieter). Die Comparium24 analysiert hierzu regelmäßig selbst oder durch Dritte den Markt der relevanten Bereiche.

1.3 Die Comparium24 ist nicht selbst Anbieter der im Rahmen eines Tarifvergleichs dargestellten Produkte, wie Telefon, Internet, Elektrizität und Gas Vermarktung von Treibhausgas-Minderungsquoten (THG-Quote), sondern ist lediglich Vermittler und als solcher nicht an der Leistungserbringung beteiligt, soweit sich nicht im Einzelfall, insbesondere bei vertraglichen Zugaben durch die Comparium24 oder einen Dritten, etwas Abweichendes ergibt. Im Falle des Abschlusses eines Vertrags über ein Produkt kommt der Vertrag ausschließlich zwischen den Benutzer und dem jeweiligen Produktanbieter zustande. Für einen solchen Vertrag gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen des jeweiligen Produktanbieters.

1.4 Der Benutzer kann durch die Angabe von Präferenzen für seine Bedürfnisse passende Anbieter finden. Die Comparium24 behält sich vor, die dabei berücksichtigten Kriterien und die Bereiche, für die Tarifvergleichsleistungen angeboten werden, zu ändern, zu erweitern oder ggf. einzuschränken.

1.5 Soweit der Benutzer bei der Inanspruchnahme der Vertragsleistungen, insbesondere in einem Vergleichsrechner, personenbezogene Daten eines Dritten eingibt und übermittelt, stellt der Benutzer sicher, dass der betroffene Dritte einer solchen Übermittlung und der Nutzung der Daten durch die Comparium24 zum Zwecke der Erbringung der Vertragsleistungen wirksam zugestimmt hat. Der Benutzer wird eine solche Einwilligung gegenüber der Comparium24 auf entsprechende Anfrage hin nachweisen.

1.6 Zu allen Produkten und Dienstleistungen gibt es am Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote mit unterschiedlichen Tarifen und sonstigen Konditionen, die sich täglich ändern können. Die Comparium24 kann daher keine Gewähr dafür übernehmen, dass die bei ihr abrufbaren Informationen zu Tarifen und sonstigen Konditionen vollständig sind, insbesondere dass es keine günstigeren Angebote gibt als die bei ihr dargestellten. Ebenso wenig gewährleistet die Comparium24, dass es keine anderen Produktanbieter gibt als die im Rahmen eines Vergleichs berücksichtigten.

1.7 Die Nutzung dieser Dienstleistung für nicht-kommerzielle Zwecke ist für den Benutzer kostenlos.

1.8 Die kommerzielle Nutzung bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der Nischa Beratung genannt Comparium24. Im Falle der unberechtigten kommerziellen Nutzung behält sich die Comparium24 die Geltendmachung von Schadensersatz und Ansprüchen aus ungerechtfertigter Bereicherung vor.

1.9 Bei bestimmten über die Vertriebsmedien abrufbaren Vergleichsrechnern handelt es sich ausschließlich um Angebote von anderen Kooperationspartnern. Der Anbieter des Vergleichsrechners kann dem jeweiligen Impressum entnommen werden. Für die Nutzung solcher Vergleichsrechner gelten die vorliegenden AGB nicht, sondern ausschließlich die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters.

§ 2 Vermittlung von Dienstleistungen und Vermittlungssupport

2.1 Die SBC Office Group GmbH ZN D im Folgenden Comparium24 genannt, bietet den Benutzern ihres Internetangebots die Möglichkeit, Verträge mit (dritten) Anbietern von Dienstleistungen, vor allem im Bereich Telefon, Internet, Elektrizität und Gas sowie Vermarktung von Treibhausgas-Minderungsquoten (THG-Quote) und Altersvorsorge und Versicherungen abzuschließen. Hierbei wird die Comparium24 ausschließlich als Vermittler tätig, sofern in diesen AGB oder einer Individualvereinbarung zwischen der Comparium24 und dem Benutzer nichts Abweichendes bestimmt ist. Auf Grundlage der vom Benutzer im Rahmen eines Tarifvergleichs zur Verfügung gestellten Informationen und der dabei ermittelten Produktangebote bietet die Comparium24 die Vermittlung dieser Angebote aus den gewählten Leistungssegmenten an. Die Entscheidung, ob und ggf. welches Produkt der Benutzer über die Comparium24 vermittelt bekommen möchte, obliegt allein dem Benutzer, wobei ein nach B. § 1 durchgeführter Tarifvergleich dem Benutzer als Entscheidungsunterstützung dienen kann. Eine Pflicht zum Abschluss eines Vertrages mit einem Produktanbieter besteht nicht.

2.2 Der Vertrag über die vorstehend in 2.1 beschriebenen Dienstleistungen kommt ausschließlich zwischen dem Benutzer und Produktanbieter zustande. Dabei besteht die Leistung der Comparium24 lediglich in der Vermittlung von Verträgen, einschließlich der beratenden Unterstützung der Benutzer bei der Auswahl eines Produktanbieters sowie der Unterstützung der Benutzer bei dem diesbezüglichen Vertragsschluss mit dem Produktanbieter, bzw. bei Angeboten unserer Kooperationspartner in der Herstellung des Kontakts zu dem jeweiligen Kooperationspartner.

2.3 Die Comparium24 informiert den Benutzer unter anderem nach Maßgabe der obigen Vereinbarungen über den Tarifvergleich.

2.4 Auf Wunsch, und soweit verfügbar, werden dem Benutzer Vertragsvordrucke (Formulare), welche die Comparium24 von den Produktanbietern erhält, elektronisch per Webformular oder Download-Dokument, per Fax oder per Post zur Verfügung gestellt. In der Zurverfügungstellung dieser Formulare an den Benutzer durch die Comparium24 liegt noch kein bindendes Angebot des Produktanbieters der Dienstleistungen vor. Soweit der Benutzer eine entsprechende Telefonnummer oder E-Mail Adresse angibt, wird die Comparium24 den Benutzer hierüber kontaktieren, um bei der Vertragsanbahnung insbesondere bei dem Ausfüllen der Formulare für den Vertragsantrag oder bei der Klärung von offenen Fragen mit dem jeweiligen Produktanbieter beratend zu unterstützen.

2.5 Will der Benutzer einen Vertrag mit einem Produktanbieter schließen, kann er das ausgefüllte und unterzeichnete Formular nebst weiteren vom Produktanbieter im Rahmen des Vertragsschlusses benötigter Informationen und Unterlagen an die Nischa Beratung genannt Comparium24 zur Weiterleitung an den Produktanbieter schicken.Der Benutzer kann das Formular auch online über die Seite der Comparium24 an den Produktanbieter übermitteln, sofern der Produktanbieter diese Möglichkeit unterstützt. Erst in der Übermittlung des Formulars an den Produktanbieter liegt ein Angebot. Soweit der Benutzer die Comparium24 entsprechend bevollmächtigt, gibt die Comparium24 die auf den Vertragsschluss gerichtete Willenserklärung im Namen des Benutzers gegenüber dem Produktanbieter ab.

Die Comparium24 haftet nicht dafür, dass ein Vertrag mit dem Produktanbieter zu den im Rahmen der von www.comparium-24.de bereitgestellten Informationen genannten Bedingungen zustande kommt. Der Vertragsschluss und die Vertragsbedingungen liegen nur im Ermessen der den Vertrag schließenden Parteien. Ein etwaiger Widerruf des Vertrages durch den Benutzer bzw. Kunden hat unmittelbar gegenüber dem jeweiligen Produktanbieter zu erfolgen.

Sofern der Benutzer über eine der vorstehenden Alternativen ein Vertragsangebot an einen Produktanbieter übermittelt bzw. die Comparium24 hierzu bevollmächtigt hat, wird www.comparium-24.de den Benutzer per E-Mail über den jeweiligen Stand des Vorgangs informieren. Dies gilt nur, sofern der jeweilige Anbieter einen entsprechenden Service durch entsprechende Informationen an www.comparium24.de unterstützt.

Sollte ein Produktanbieter den Vertragsschluss mit dem Benutzer aus einem anderen Grund, als einer zeitlichen Einschränkung, ablehnen, z.B. bei Nichterfüllung von Profilanforderungen des Produktanbieters durch den Benutzer, wird die Comparium24 den Benutzer telefonisch oder – wenn der Benutzer gegenüber der Comparium24 keine Telefonnummer angegeben hat – per E-Mail kontaktieren, um diesen bei der Suche nach einem alternativen Produktanbieter, z.B. durch weitere Tarifvergleiche, zu unterstützen. Ein diesbezüglicher Vermittlungserfolg ist auch hierbei nicht geschuldet.

2.6 Die Comparium24 kann den telefonischen Vermittlungssupport nach 2.4 und 2.5 nur erbringen, wenn der Benutzer eine entsprechende Telefonnummer angegeben hat, unter der er zu den Geschäftszeiten der Comparium24 erreichbar ist. Werden keine telefonischen Kontaktdaten angegeben, kann der Benutzer diese Leistungen durch eigene telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice (siehe unten) in Anspruch nehmen.

2.7 Die Comparium24 weist den Benutzer ausdrücklich darauf hin, dass die durch sie bereitgestellten Informationen auf den Vertrag zwischen Benutzer und dem Produktanbieter keinen Einfluss haben. Allein der zwischen diesen vereinbarte Inhalt ist verbindlich. Die konkreten Angebote der Produktanbieter können von den angegebenen Bedingungen / Konditionen abweichen, die der Comparium24 durch die Produktanbieter zur Verfügung gestellt wurden.

2.8 Für vom Vertragsvordruck abweichende bereitgestellte Informationen haftet die Comparium24 nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrerseits. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die ausgefüllten Formulare selbst sorgfältig zu prüfen.

2.9 Die Comparium24 ist weder Vertreter eines Produktanbieters, noch wird die Comparium24 Partei eines zwischen dem Produktanbieter und dem Kunden geschlossenen Vertrages. Folglich haftet sie nicht für aus dem Vertrag mit dem Produktanbieter entstehende Ansprüche des Benutzers. Insbesondere ist sie nicht für Schäden, Nicht- oder Schlechtleistungen, die aus diesem Vertrag mit dem Produktanbieter erwachsen, verantwortlich. Die Comparium24 gibt entsprechend auch keinerlei Zusicherung über die Eignung, Verfügbarkeit oder Qualität der dargestellten Angebote und übernimmt keinerlei Haftung für die Verfügbarkeit der dargestellten Leistungen. Verantwortlich dafür ist der jeweilige Produktanbieter, mit dem der Benutzer den Vertrag schließt. Keine der Informationen in den Vertriebsmedien der Comparium24 ist eine Zusage, eine Garantie oder Zusicherung durch die Comparium24. Es wird dem Benutzer daher empfohlen, sich vor Abschluss eines Vertrags insbesondere Klarheit über folgende Konditionen des Anbieters zu verschaffen: seine Identität; seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die wesentlichen Merkmale der Leistung sowie den Zeitpunkt, zu dem der Vertrag zustande kommt; die Mindestlaufzeit und Kündigungsfristen des Vertrages; den Preis einschließlich aller Steuern und sonstigen Abgaben; gegebenenfalls zusätzlich anfallende Bereitstellungs- oder Stornokosten; Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung der Leistung oder Erfüllung; die Gültigkeitsdauer von Preisen und befristeten Angeboten.

2.10 Die Comparium24 stellt lediglich die Informationen zur Verfügung, die sie von den Produktanbietern oder sonstigen Dritten erhält. Die konkreten Angebote der Produktanbieter gegenüber dem Benutzer können daher von der Comparium24 mitgeteilten Vertragsbedingungen und Konditionen abweichen. Die Comparium24 haftet daher nicht dafür, dass ein Vertrag zu den auf deren Internetseiten dargestellten oder anderweitig von ihr kommunizierten oder dem Formular genannten Bedingungen zustande kommt oder für von ihr nicht zu vertretende falsche oder unvollständige Informationen auf der Internetseite oder in den Formularen.

Für das Vertragsverhältnis zwischen dem Benutzer und dem Produktanbieter ist allein der zwischen dem Benutzer und dem Produktanbieter vereinbarte Vertragsinhalt maßgeblich. Der Vertragsschluss und die Vertragsbedingungen liegen somit allein im Ermessen des Benutzers und des Produktanbieters als die den Vertrag schließenden Parteien. Für bereitgestellte Informationen, die von dem Vertragsinhalt abweichen, haftet die Comparium24 nur im Rahmen von A. § 4.3 und A. § 4.4. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die ausgefüllten Formulare selbst sorgfältig zu prüfen. Insbesondere ist der Benutzer verpflichtet, vom Produktanbieter – ggf. über die Comparium24 – erhaltene Vertragsunterlagen unverzüglich auf Korrektheit zu überprüfen und den jeweiligen Produktanbieter über Abweichungen zu informieren.

2.11 Die Vermittlungstätigkeit der Comparium24 ist für den Benutzer kostenlos. Durch Abschluss eines Vertrages mit einem Produktanbieter können aber an diesen zu entrichtenden Kosten für die entsprechenden Dienstleistungen entstehen. Die Comparium24 erhält von den Produktanbietern oder von sonstigen Dritten, für die sie als Vermittler auftritt, eine Provision im Falle einer erfolgreichen Vermittlung eines Vertrags oder eines Interessenten. Die Provisionshöhe kann vom jeweiligen Produkt dem jeweiligen Produktanbieter abhängen.

§ 3 Informationsservices

Soweit die Comparium24 im Rahmen der Internetseiten einen Benachrichtigungs- und/oder einen Erinnerungsservice anbietet, ist die Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke für den Benutzer kostenlos. Die kommerzielle Nutzung bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der Comparium24. Im Falle der unberechtigten kommerziellen Nutzung behält sich die Comparium24 die Geltendmachung von Schadensersatz und Ansprüchen aus ungerechtfertigter Bereicherung vor.

WRITE US

When, while lovely valley teems with vapour around meand eridian sun strikes the upper impenetrable foliage of my trees, and but a 

Folgen Sie uns